Abenteuer Karibik 3D - Tauchen mit den Haien
-
Abenteuer Karibik 3D - Tauchen mit den Haien...
Eine beeindruckende Dokumentation, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Atemberaubende Aufnahmen in bestem 3D, von Benjamin Krause, dem Produzenten des 3D-Bestsellers Faszination Korallenriff 3D...
Fühlen Sie das Erlebnis. In Real 3D für den besten 3D-Effekt tauchen Sie durch das salzige Nass und besuchen Sie die faszinierende Flora und Fauna unseres Planeten.
Fragt man nach dem gefährlichsten Tier im Ozean, antworten die meisten Menschen spontan: der Hai.
Doch, gibt es ihn wirklich, den Hai? Es gibt schließlich über 400 völlig unterschiedliche Arten von ihnen. Woher kommt unsere Angst vor diesem Tier?
Spielfilme leben von blutigen Auseinandersetzungen zwischen Mensch und Tier. Killerhai. Fressmaschine. Der Hai hat eindeutig ein schlechtes Image. Aber sind Haie nun gefährlich? Natürlich sind sie es. Es sind schließlich Raubtiere. Doch genau wie alle anderen Raubtiere sind sie nicht böse, sondern gehen auf die Jagd, weil sie Nahrung benötigen. Jährlich werden rund 100 Haiangriffe auf Menschen bekannt. Ungefähr ein Dutzend endet tödlich. Haie fressen keine Menschen. Manchmal verwechseln sie diese allerdings mit ihrer Beute und merken es erst nach einem Gaumenbiss. Oder Menschen provozieren - unbewusst - indem sie Signale der Haie falsch deuten.
Nur wenige Menschen machen sich auf, seine Bedeutung zu entdecken. Seine Schönheit zu sehen und zu zeigen. Sein Wesen zu erforschen. Dieser Film möchte die andere Seite des Hais zeigen, ein Tier, das uns von Grund auf fremd ist. Wir kennen ihn kaum. Aber wir wissen: In seinem Lebensraum Meer wäre ein großer Hai jederzeit in der Lage, einen Menschen zu überwältigen. Zu töten und zu fressen. Vor dieser Stärke und Überlegenheit haben wir Menschen Angst. Wir sind es nicht gewöhnt, dass ein Tier in der Lage ist, uns einen Platz in seiner Nahrungskette zuzuweisen. Seit 400 Mio. Jahren ziehen sie so ihre Kreise auf unserer Erde. Man könnte meinen, sie wären die Matchwinner. Doch mittlerweile gehören auch die Haie zu den bedrohten Arten.
Was wäre, wenn sie völlig von der Bildfläche verschwänden? Man kann nur spekulieren, doch ganz klar würde die gesamte Nahrungskette innerhalb der Meere durcheinander gebracht. Fisch-Bestände würden nicht mehr reguliert und sich somit unkontrolliert vermehren. Bräuchten somit selbst mehr Nahrung ... fräßen andere Tafeln kahl ... und so weiter und so weiter. Bis hin zu den Lebewesen im Meer. Plankton. Und man glaubt es kaum, doch das Fehlen genau dieses winzigen Gewusel wird dann auch für uns Menschen zur Katastrophe. Rund ¾ des Sauerstoffs in unserer Luft wird von Plankton im Meer gebildet... Die weitreichenden Folgen kann man sich ausmalen.
Sprache: Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1), Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1)
Studio: KSM GmbH
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2012
Spieldauer: 55 Minuten
Ihr Kommentar Ihre Bewertung zu Lesezeichen
![]() |